Thermografie
elektrischer Anlagen als vorbeugender Brandschutz
In Industrie und Gewerbe hat sich die Elektrothermografie zur Überprüfung elektrischer Anlagen bereits etabliert. Das Sicherstellen der Funktion und Sicherheit von Industrieanlagen ist eine Pflicht für jeden Arbeitgeber. Störungen, deren Ursache thermische Belastung ist, können im Vorfeld durch diese Methode erkennbar gemacht werden.
Alle thermografischen Messungen sind im laufenden Betrieb möglich. So können Sie Ihre Anlagen deutlich schneller, gründlicher und kostengünstiger überprüfen lassen als mit anderen Messverfahren.
Weitere Gründe, die für die regelmäßige thermografische Untersuchung elektrischer Anlagen sprechen, sind:
- Brandgefahr minimieren
- Grundvoraussetzung für Prämiensenkungen bei Feuerversicherern
- Verfügbarkeit von Produktionsanlagen erhöhen bzw. Produktionsausfälle verhindern durch vorbeugende Schwachstellenermittlung
- Qualitätssicherung
- Verluste bei Energieübertragung entgegenwirken
- Personen- und Sachschäden
Normen
Günstigere Versicherungsprämien dank zertifizierter Elektrothermografie.
Wie funktioniert Elektrothermografie?
Die Funktionsgrundlage ist verblüffend einfach: Trifft elektrischer Strom auf einen Widerstand, wird dort Wärme erzeugt, sodass die Temperatur an dieser Stelle ansteigt. Weicht die gemessene Temperatur von der Norm ab, kann dies ein Hinweis auf einen Fehler sein.
Prüfumfang und -ablauf
Zur Berichterstellung gehören folgende Schritte:
- Vor-Ort-Begehung
- Umgebungsbedingungen festhalten
- Lastgang der Anlage ermitteln
- Thermografische Messung erstellen
- Bei Unregelmäßigkeiten / Auffälligkeiten: Bauteil näher untersuchen
- Bei Gefahr in Verzug: sofortige Meldung an Verantwortlichen
- Auswertung / Berichterstellung nach DIN 54191-9
Der aus der Untersuchung entstandene Bericht entspricht den Vorgaben des europäischen Verbandes der Feuerversicherern (Confederation of Fire Protection Associations Europe kurz: CFPA-E).


Stellenangebote
Mit uns wachsen
Wir sind auf Wachstumskurs und bauen unser Team weiter auf.
Auf der Suche? Aktuell suchen wir Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Obermonteure sowie Auszubildende (erst ab 2026).